Der digitale Notar – transparent und verschwiegen.

ProofBase nutzt das Modell des Notars als technologisches Prinzip: unabhängig, vertrauenswürdig und nachvollziehbar.
Wir sind kein Notariat, sondern eine Technologieplattform für digitale Nachweise – rechtskonform, fälschungssicher und DSGVO-konform.

Hero Graphic Platzhalter

Die Herausforderung klassischer Blockchains

DSGVO-Konflikte

Einmal gespeicherte Daten können nicht gelöscht oder angepasst werden – ein Widerspruch zur europäischen Datenschutzgesetzgebung.

Unklare Zuständigkeit

In globalen Netzwerken ist unklar, wer Verantwortung für Inhalte und Daten trägt – ein Problem für juristische Nachweise.

Hoher Energieverbrauch

Klassische Blockchains sind ressourcenintensiv und daher für nachhaltige Anwendungen ungeeignet.

Blockchain Vergleich

Der ProofBase-Ansatz

ProofBase entwickelt eine neue Schicht des digitalen Vertrauens: die ProofChain – eine semi-offene, ressourcenschonende Blockchain, die Nachweise dezentral speichert, ohne personenbezogene Daten offenzulegen.

  • Semi-offen: Nur verifizierte Teilnehmer schreiben Einträge – die Öffentlichkeit liest.
  • Rechtskonform: Personenbezogene Daten bleiben außerhalb der Chain, gespeichert werden nur kryptografische Fingerprints.
  • Effizient: Go-basierte Architektur, kein Mining, kein Proof-of-Work – ideal für Cloud-Integration und IBM Watsonx.
Architektur Diagramm

ProofPic – Erste Implementierung

ProofPic Vorschau

ProofPic ist die erste Anwendung der ProofBase-Technologie. Sie erstellt digitale Fingerabdrücke (perceptual Hashes, pHash) von Bildern und speichert diese Nachweise über ProofChain. So entsteht ein sicherer Beleg über Urheberschaft, Zeitpunkt und Unverfälschtheit – ohne das Bild selbst zu veröffentlichen.

Iris-Veritas – Wahrheit im Informationsfluss

Wenn Information zur Pflicht wird, zählt der Nachweis. Iris-Veritas verwandelt interne Mitteilungen in prüfbare Kommunikationsvorgänge. Jede Nachricht erhält eine fälschungssichere Signatur und eine digitale Lesebestätigung – ohne personenbezogene Daten, aber mit voller Beweiskraft.

Iris-Veritas